Indikationen

Häufige Indikationen warum Eltern mit ihren Kindern in unsere Praxis kommen:

Bei Säuglingen und Kleinkindern

  • Schiefhalssymptomatiken oder Schädelassymetrien
  • Motorische Bevorzugung einer Seite
  • Schreibabys 
  • Trink- oder Schlafstörungen
  • unklaren Unruhezuständen bei Babys
  • Entwickungsverzögerung von Wahrnehmung und Bewegung 
  • Kiss-Syndrom
  • Geburtstraumen (Frühgeburt, Saugglocke..)
  • Kaiserschnittgeburt
© Pexels

Bei Kindergartenkindern

Entwicklungsverzögerungen von: 

  • Körperwahrnehmung
  • Koordination
  • Gleichgewicht
  • Grob, Feinmotorik
  • Spiel- und Sozialverhalten 
  • Grafomotorik
  • Fehlsichtigkeit
© Pexels

Bei Schulkindern 

  • untypische Stifthaltung 
  • Schwierigkeiten der Grafomotorik
  • Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten 
  • Problemen ruhig sitzen zu bleiben
  • Bissfehlstellungen, Zahnspangen 
  • Unklare Händigkeit
  • Visuell räumlichen Wahrnehmungsdefizite und oder Lese- Rechtschreib-und Rechenproblemen
  • Unspezifische körperliche und emotionale Symptome aufgrund Kompensation solcher Entwicklungsdefizite
  • Kopfschmerzen, Migräne
© Antonia Baumgartner

Die Ergotherapie wird von Ihrem Kinderarzt beziehungsweise ihrer Kinderärztin verordnet. 

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.